
Viele Kinder sind stolz auf ihren Fahrradpass
Das herrliche Wetter war der perfekte Zeitpunkt, um mit den Viertklässlern zu zeigen, wie sie mit dem Fahrrad korrekt und vor allem sicher am Straßenverkehr teilnehmen. Natürlich können die Schüler dazu nicht wirklich auf öffentlichen Straßen fahren, also wurde unser Schulhof zur Rennstrecke. Morgens brachten alle Kinder ihre Räder mit, die den ganzen Flur füllten. Das Sicherheitstraining wurde von den Verkehrspolizisten durchgeführt.
Schon in der Vorschule oder in der ersten Klasse lernen die Kinder, wie sie sich als Fußgänger im Straßenverkehr zu verhalten haben. In der dritten und vierten Klasse kommt das Wissen um ein verkehrssicheres Fahrrad hinzu und wie man auf dem Fahrrad für andere Verkehrsteilnehmer gut zu erkennen ist – gerade in der Dunkelheit. Einige Wochen bevor das Training absolviert wird, wird der Stoff nochmal wiederholt.
Auf dem Schulhof üben die Kinder das richtige Aufsteigen auf das Fahrrad, das Anfahren und wie man kommuniziert, um die Richtung anzuzeigen. Auch Handzeichen werden geübt und natürlich das Bremsen. Auch die motorischen Fähigkeiten werden überprüft. Zum Abschluss findet eine Prüfung unter Realbedingungen im Straßenverkehr statt. Danach erhalten die Kinder einen Fahrradpass als Nachweis, dass sie an der Verkehrsschule teilgenommen haben. Sollten Schüler noch unsicher auf dem Fahrrad sein, sagen die Verkehrserzieher der Schule, was die Eltern mit ihren Kinder noch üben müssen.
Die Kinder hatten viel Spaß in der Verkehrsschule und fanden es cool, in der Schule Fahrrad zu fahren.
von Mara Heß